Unter dem Motto "Der Trainer kommt zum Arbeitsplatz" und nicht "Der Teilnehmer fährt zum Schulungszentrum" setzen viele Firmen und Institutionen auf die Durchführung von Seminaren im virtual classroom. Dies hat viele Vorteile:
Für den Erfolg eines Live Online Trainings ist neben der Beherrschung der Technik vor allem die Einbeziehung der Teilnehmer in das Geschehen von großer Bedeutung. Ziel ist es, den Teilnehmern trotz der räumlichen Distanz ein Gruppengefühl zu vermitteln und den Austausch von Erfahrungen zu unterstützen.
Ich trainiere Sie in den Besonderheiten des virtual classrooms (in allen gängigen virtual classroom Tools) und gebe Ihnen Tipps und Tricks an die Hand, wie Sie professionell ein Online Training vorbereiten und leiten.
Die Ausbildung umfasst 6 Module á 1,5 Stunden und wird online durchgeführt. Den Abschluss der Ausbildung bildet eine Online Präsentation. Die Module sind wie folgt strukturiert und können je nach Zielsetzung angepasst werden.
Für detaillierte Informationen zur Ausbildung im Einzeltraining oder für Teams aus Unternehmen kontaktieren Sie mich bitte über das Kontaktformular oder meine neue Mailadresse: inga.geisler@liveonlineacademy.de
Modul | Titel | Beschreibung |
---|---|---|
1 | Technik I | Zu Beginn der Ausbildung werden Sie mit den Elementen für die Kommunikation vertraut gemacht. Sie lernen die Werkzeuge "Whiteboard" und "Abstimmung" bedienen und Sie lernen, wie Sie eine Session technisch vorbereiten. |
2 | Technik II | Die fortgeschrittenen Werkzeuge lernen Sie in diesem Modul kennen und bedienen. Hierzu gehören die "Bildschirmfreigabe", der "Browser" und die "Gruppenräume". Sie lernen ebenfalls, welche Einstellungen des Raumes die Moderation unterstützen. |
3 | Präsentation & Moderation | Der Ablauf, die Vorbereitung und die ersten beiden Phasen eines Live Online Seminares und deren Komponenten werden in diesem Modul behandelt. Sie lernen, wie von Anfang an Ihre Teilnehmer in das Geschehen mit einbinden. |
4 | Methoden & Interaktionen | In diesem Modul lernen Sie Methoden kennen, wie Sie Ihre Inhalte "gehirngerecht" vermitteln und Interaktionen gezielt einsetzen. Sie wissen,welche Aufgaben Sie als Moderator übernehmen und welche Störungen während einer Session auftreten können. |
5 | Training | Sie trainieren einen Ausschnitt aus Ihrem Seminar-Konzept und bekommen ein konstruktives Feedback. Nun sind Sie fit für den Abschluss. |
6 | Präsentation | Sie präsentieren Ihren Seminar-Ausschnitt als Abschluss der Ausbildung. |